Aktuelles

Category: Arbeitsrecht

  • Massenentlassung und Kündigungsschutzklage: Ihre Rechte bei größeren Personalabbau
    Arbeitsrecht

    Massenentlassung und Kündigungsschutzklage: Ihre Rechte bei größeren Personalabbau

    Massenentlassungen bedeuten nicht das Ende des individuellen Kündigungsschutzes – jeder Arbeitnehmer kann sich gegen unrechtmäßige Kündigungen wehren. Die Komplexität aus kollektiven Verfahrensvorschriften und individuellem Kündigungsschutz eröffnet zusätzliche Angriffsmöglichkeiten bei Verfahrensfehlern. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen wir Ihre Erfolgsaussichten umfassend und setzen alle rechtlichen Möglichkeiten durch. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für bestmögliche Ergebnisse.

  • Änderungskündigung bei Schwerbehinderung: Rechte, Schutz und Handlungsoptionen
    Arbeitsrecht

    Änderungskündigung bei Schwerbehinderung: Rechte, Schutz und Handlungsoptionen

    Die Änderungskündigung bei Schwerbehinderung stellt für Betroffene eine besondere Herausforderung dar. Als schwerbehinderte Person genießen Sie einen erweiterten Kündigungsschutz, der die Zustimmung des Integrationsamts erfordert. Viele Arbeitgeber begehen hier formale Fehler, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen können. Als spezialisierte Kanzlei beraten wir Sie zu Ihren Handlungsoptionen und setzen Ihre Rechte konsequent durch – für faire Arbeitsbedingungen trotz gesundheitlicher Einschränkungen.

  • Sozialplan bei Massenentlassungen: Rechte und Schutz für Arbeitnehmer
    Arbeitsrecht

    Sozialplan bei Massenentlassungen: Rechte und Schutz für Arbeitnehmer

    Massenentlassungen bedeuten existenzielle Unsicherheit für Arbeitnehmer. Der Sozialplan bietet wichtigen Schutz durch Abfindungen und weitere Leistungen. Die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind komplex und rechtlich anspruchsvoll. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit umfassender Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für optimale Ergebnisse in schwierigen Zeiten.

  • Kündigung wegen Geschäftsaufgabe: Fristen und Ihre Rechte
    Arbeitsrecht

    Kündigung wegen Geschäftsaufgabe: Fristen und Ihre Rechte

    Auch bei Geschäftsaufgaben gelten alle Kündigungsfristen unverändert – eine Betriebsschließung rechtfertigt keine Verkürzung. Fristenverstöße des Arbeitgebers bieten oft die besten Ansatzpunkte für erfolgreiche Rechtsdurchsetzung. Die Dreiwochenfrist für Kündigungsschutzklagen sollte genutzt werden, um alle Verfahrensfehler zu prüfen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht sichern wir alle Ihre Fristen und Rechte. Vertrauen Sie auf unsere systematische Prüfung.

  • Kündigung wegen Geschäftsaufgabe und Abfindung: Ihre Rechte bei Betriebsschließung
    Arbeitsrecht

    Kündigung wegen Geschäftsaufgabe und Abfindung: Ihre Rechte bei Betriebsschließung

    Geschäftsaufgaben bedeuten nicht automatisch Rechtlosigkeit für Arbeitnehmer. Auch bei Betriebsschließungen müssen alle Verfahrensvorschriften eingehalten werden. Abfindungen entstehen durch Sozialpläne, Aufhebungsverträge oder gerichtliche Vergleiche. Verfahrensfehler können auch bei berechtigten Kündigungen zu vorteilhaften Lösungen führen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen wir alle Möglichkeiten und verhandeln optimale Abfindungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

  • Kündigung in der Schwangerschaft wegen Geschäftsaufgabe – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
    Arbeitsrecht

    Kündigung in der Schwangerschaft wegen Geschäftsaufgabe – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten

    Eine Kündigung in der Schwangerschaft wegen Geschäftsaufgabe unterliegt besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen. Schwangere Arbeitnehmerinnen genießen einen verstärkten Kündigungsschutz, der die Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörde erfordert. Fristlose Kündigungen sind unzulässig. Bei unrechtmäßiger Kündigung bestehen gute Chancen auf Weiterbeschäftigung oder höhere Abfindungen. Fachkundige rechtliche Beratung hilft, Ansprüche durchzusetzen und optimale Verhandlungsergebnisse zu erzielen.

  • Fristlose Kündigung wegen Geschäftsaufgabe: Rechte und Möglichkeiten
    Arbeitsrecht

    Fristlose Kündigung wegen Geschäftsaufgabe: Rechte und Möglichkeiten

    Eine fristlose Kündigung wegen Geschäftsaufgabe ist rechtlich nicht zulässig, da gesetzliche Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Bei Kündigungen im Rahmen einer Betriebsschließung bestehen für Arbeitnehmer gute Chancen auf Abfindungen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann die Rechtmäßigkeit prüfen, formale Fehler identifizieren und bei der Durchsetzung angemessener Entschädigungen helfen. Bei unrechtmäßigen Kündigungen ist schnelles Handeln innerhalb der Drei-Wochen-Frist entscheidend.

  • Befriedung statt Bestrafung: Bereits der Verdacht der sexuellen Belästigung unter Kollegen berechtigt Arbeitgeber zur Versetzung
    Arbeitsrecht

    Befriedung statt Bestrafung: Bereits der Verdacht der sexuellen Belästigung unter Kollegen berechtigt Arbeitgeber zur Versetzung

    Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) musste über die Versetzung eines Arbeitnehmers entscheiden, dem die sexuelle Belästigung einer Kollegin vorgeworfen wurde. Diese blieb zwar nach Recherchen des Arbeitgebers unbewiesen, so dass die diesbezügliche Abmahnung auch keinen Bestand hatte. Die Versetzung wollte der Arbeitnehmer jedoch auch nicht hinnehmen und empfand diese als unberechtigte Bestrafung. Zu Recht?