Verstoß gegen die DSGVO: Steuererklärung trotz Hinweises an die alte Adresse gesendet – Kanzlei ist schadensersatzpflichtig
Die Automatisierung von Prozessen verspricht Zuverlässigkeit. Doch wie es so ist: Spielt der Mensch bei der Dateneingabe oder -pflege nicht korrekt mit, versagt auch dieses Prinzip. So musste sich hier das Amtsgericht Wesel (AG) damit befassen, wie hoch der erlittene Schaden ist, wenn aufgrund der unterlassenen Datenpflege durch eine Kanzlei die Steuerklärung Fremden in die Hände fällt – und das auch noch in einer kleinen Gemeinde, wo man einander kennt.
Unzulässige Beeinflussung: Irreführende Gestaltung beim Abschluss einer Ticketversicherung
Beim Design von Websites sollte in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht bei dem Motto "Mach groß, mach bunt, mach laut!" stets Vorsicht geboten sein. Denn Verbraucherschützer haben ein Auge darauf, wenn Verbraucher manipuliert werden. In diesem Fall prüfte das Oberlandesgericht Bamberg (OLG), ob die grafische Gestaltung auf der Internetseite eines Ticketanbieters bei Abschluss einer Ticketversicherung zulässig war.
Mit Bierdose am Beckenrand: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach versehentlichem Zahnbruch beim Ballspiel
Eben noch gelacht vor lauter Frohsinn und schon fehlt ein Schneidezahn – es geht oft besonders schnell mit folgenreichen Versehen, wenn Sonne, Spaß, Wasser und womöglich gar Alkohol im Spiel sind. So musste das Landgericht Nürnberg-Fürth (LG) die Folgen eines Urlaubsspaßes bewerten und dabei die Frage klären, ob ein Mann, der beim Ballspielen vom Ball getroffen wurde und dabei einen Zahn verlor, Ersatz verlangen konnte.
Top-News
-
Aufhebungsvertrag prüfen lassen – Expertenrat für Ihre Rechte
Ein Aufhebungsvertrag stellt Arbeitnehmer vor große Herausforderungen – von drohenden finanziellen Einbußen bis zu Nachteilen beim Arbeitslosengeld. Als erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht prüfen wir Aufhebungsverträge umfassend auf versteckte Fallstricke und verhandeln bessere Konditionen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie die bestmöglichen Vereinbarungen für Ihre berufliche Zukunft erzielen.
-
Arbeitszeugnisse für Führungskräfte – Worauf es wirklich ankommt
Ein qualifiziertes Führungszeugnis ist für die Karriere leitender Angestellter von entscheidender Bedeutung. Die korrekte Darstellung von Führungskompetenzen, strategischen Erfolgen und Personalverantwortung erfordert besondere rechtliche Expertise. Als Fachanwälte für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie bei der Prüfung und Durchsetzung eines angemessenen Zeugnisses. Wir analysieren versteckte Formulierungen, setzen berechtigte Korrekturen durch und sichern so Ihre berufliche Zukunft.
-
Elternzeit im Arbeitszeugnis: Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps
Die korrekte Erwähnung der Elternzeit im Arbeitszeugnis stellt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor rechtliche Herausforderungen. Als erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitszeugnissen – von der Antragstellung des Zwischenzeugnisses bis zur finalen Formulierung. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten und sorgen dafür, dass die Elternzeit korrekt und ohne negative Auswirkungen auf Ihre Karriere dokumentiert wird.